
Frag Anne.
In 'Frag Anne' erwarten dich liebevolle Impulse zu Fragen rund um persönliche Entwicklungsprozesse, Beziehungen und Bewusstsein. Im Mittelpunkt steht dabei die feste Überzeugung, dass du schon jetzt ganz wunderbar bist: Genauso, wie du bist.
Ich glaube, dass dein Leben immer schöner werden kann, wenn du beginnst, deiner kostbaren Individualität mit Wertschätzung und Mitgefühl zu begegnen - und lernst, wieder auf dein eigenes Gespür zu vertrauen. Mit viel Feingefühl, Humor und einer Prise Spiritualität teile ich als Systemische Beraterin und traumasensible Begleiterin meine Impulse mit dir, um dich auf diesem Weg zu unterstützen. Wie schön, dass du da bist!
Bitte beachte: Dieser Podcast ersetzt keine individuelle Beratung oder therapeutische Behandlung.
Möchtest auch du deine Frage für den Podcast einreichen? Das geht ganz einfach, kostenlos und anonym unter anneweissberatung.de/fraganne.
Verbinde dich gern mit mir über anneweissberatung.de und instagram.com/annekristinaweiss.
Frag Anne.
#89 Was sind eigentlich innere Anteile?
Diese Woche geht es im Podcast um eine bestimmte Perspektive, die uns dabei helfen kann, unser eigenes Erleben viel besser zu verstehen - und die außerdem in meiner Arbeit und auch hier im Podcast immer wieder auftaucht, weil ich sie als so bereichernd empfinde. Es geht dabei um die Wahrnehmung, dass wir uns selbst oft gar nicht als so "kongruent" erleben, wie wir vielleicht glauben, zu sein (oder sein zu müssen): Manchmal sind wir gelassen und selbsbewusst, in anderen Situationen auf einmal total nervös, mal offen und herzlich, dann aber auch wieder sehr vorsichtig und vielleicht eher zurückhaltend oder betont cool. Kennst du bestimmt auch, oder?
All diese Ambivalenzen in unserem Inneren lassen sich besser verstehen, wenn wir unsere Persönlichkeit nicht als Ein-Strich-Kunstwerk, sondern vielmehr als Mosaik betrachten, das sich aus vielen unterschiedlichen Anteilen zusammensetzt. Der Ansatz der inneren Anteile, der viele Wurzeln hat (und unter anderem auch als Ego-State-Therapie bekannt ist), kann uns dabei helfen, auch widersprüchliche Gefühle und möglicherweise als destruktiv erlebte Muster besser zu verstehen. Nämlich als "bisher beste Bewältigungsstrategien" unserer verschiedenen inneren Anteile, die in ganz unterschiedlichen Phasen unseres Lebens entstanden sind und die alle eine Intention vereint: Uns so gut wie möglich zu beschützen und Fürsorge für uns zu tragen. Ich möchte dir in dieser Folge einen ersten Einstieg in dieses unheimlich spannende Thema vermitteln, und dir gewissermaßen die Basics der Arbeit mit inneren Anteilen vermitteln - ohne Anspruch auf Vollständigkeit und so, wie ich sie ganz persönlich anwende und als hilfreich erlebe. Ganz viel Freude beim Anhören und Vertrautwerden mit deinen persönlichen unterschiedlichen Facetten! Deine Anne.
Weiterführende Literaturtipps zum Thema sind zum Beispiel:
Verena König - Bin ich traumatisiert?
Jochen Peichl - Jedes Ich ist viele Teile.
Eine Podcastfolge, in der ich eine kleine Anleitung zum selbstmitfühlenden Umgang mit verletzten inneren Anteilen gebe, findest du hier.
BERATUNG
Wenn du spürst, dass du dir über die Folge hinaus Unterstützung auf deinem persönlichen Weg in eine liebevollere, mitfühlendere Zukunft wünscht, begleite ich dich als Systemische Beraterin mit viel Freude und Feingefühl auf deinem Weg. Unter anneweissberatung.de findest du alle Infos über Möglichkeiten, dich von mir in deinem Prozess unterstützen zu lassen.
FRAG ANNE
Möchtest du selbst eine Frage für den Podcast stellen? Das geht ganz einfach und anonym unter anneweissberatung.de/fraganne.
VERBINDE DICH MIT MIR
Ansonsten gilt wie immer: Verbinde dich sehr gern mit mir über instagram.com/annekristinaweiss, schau auf meiner Website unter anneweissberatung.de vorbei oder schreib mir eine Mail unter hallo@anneweissberatung.de.
DEN PODCAST UNTERSTÜTZEN
Falls dich meine Arbeit schon eine Weile begleitet und du den Podcast als hilfreich erlebst, freue ich mich riesig über eine positive Bewertung oder Rezension auf Apple Podcasts - auf diese Weise kann der Podcast nämlich noch leichter gefunden werden und andere Menschen erreichen. Tausend Dank dir!